Die Sicherheitsschuhe müssen nach präzisen Bestimmungen über den Gesundheitsschutz des Arbeiters hergestellt werden.
In Italien gelten die europäischen Normen von 1993, die die Schuhe nach der Risikokategorie unterscheiden. Für jede Kategorie sieht die Norm die Schuhsicherheitserfordernisse vor.
Am 16. Februar 2013 auf dem EU Gesetzblatt wurden die letzten Normänderungen veröffentlicht. Die Neuheiten betreffen die Norm EN 20344 2011, die die EN 20344 2004 über die "Persönliche Schutzausrüstungen. Probe- und Sicherheitsmethode" ersetzt und die Norm EN 20345 2011, die die EN 20345 2004 über die "Persönliche Schutzausrüstungen. Sicherheitsschuhe" ersetzt.
Die Sicherheitsschuhe (gemäß der Normen EN ISO 20345) müssen folgenden Eigenschaften haben:
Die Norm bestimmt auch die Erfordernisse über den elektrischem Widerstand, die thermische Isolierung, die Schockdämpfung im Fersenbereich und die Wasserabweisung.
Die Schuhe, die die Beordnungen gemäß der EU Norm 89/686 erfüllen, werden mit dem CE Symbol gekennzeichnet.
Die verwendeten PSA sind durch die entsprechenden Symbole erkennbar. Sie müssen auch den Hersteller und das Produktionsjahr erkennen lassen.
Le istituzioni italiani, spagnole e albanesi in visita a Protec https://t.co/9t3pqx20eh